Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Ausbreitung von COVID-19 am 30. Januar dieses Jahres zu einem Public Health Emergency of International Concern (PHEIC) erklärt und am 11. März als Pandemie bezeichnet.
Die Ausrufung eines PHEIC ist die höchste Alarmstufe, zu deren Ausrufung die WHO verpflichtet ist, und soll ein starkes Signal an die Länder senden, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Ausbreitung der Krankheit zu bekämpfen und Ressourcen zu mobilisieren, um Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu helfen Länder bei diesen Bemühungen und finanzieren Forschung und Entwicklung zu benötigten Behandlungen, Impfstoffen und Diagnostika. Es verpflichtet die Länder auch, Informationen mit der WHO auszutauschen.
Nachdem die PHEIC ausgerufen worden war, breitete sich das Virus weltweit weiter aus, und die WHO begann gefragt zu werden, warum sie die Krankheit noch nicht zur Pandemie erklärt habe. Aber es gibt keine allgemein akzeptierte Definition einer Pandemie, im Allgemeinen wird sie einfach als Epidemie betrachtet, die viele Länder weltweit betrifft.
Potenziell tödlicher
Der Begriff wurde bisher fast ausschließlich auf neue Grippeformen wie H1N1 im Jahr 2009 oder die Spanische Grippe im Jahr 1918 angewendet, bei denen der Ausbruch aufgrund fehlender Immunität der Bevölkerung und des Fehlens eines Impfstoffs oder wirksamer Behandlungen potenziell viel tödlicher ist als die saisonale Grippe ( die, obwohl global, nicht als Pandemie gilt).
Bei COVID-19 schien die WHO trotz der Hinweise auf eine weltweite Ausbreitung nur ungern eine Pandemie auszurufen. Teilweise lag dies an den Ursprüngen der Grippe – der Exekutivdirektor des Notfallprogramms der WHO sagte am 9. März, dass „wenn es sich um eine Grippe handeln würde, hätten wir schon vor Ewigkeiten eine Pandemie ausgerufen“.
Er drückte auch seine Besorgnis darüber aus, dass das Wort traditionell bedeutete, – sobald es eine weit verbreitete Übertragung gegeben hatte – von dem Versuch, die Krankheit einzudämmen, indem man die Krankheit testete, isolierte und ihre Kontakte aufspürte und unter Quarantäne stellte, zu einem Minderungsansatz überzugehen, der implizierte, dass sich „die Krankheit unkontrolliert ausbreiten wird“.
Die Sorge der WHO war, dass die Welt auf das Wort Pandemie reagieren könnte, es sei jetzt nichts mehr zu tun, um seine Ausbreitung zu stoppen, und die Länder würden den Versuch praktisch aufgeben. Die WHO wollte damit die Botschaft senden, dass sie im Gegensatz zur Grippe noch zurückgedrängt und die Ausbreitung verlangsamt werden könne.
Bei der Ankündigung der Pandemie zwei Tage später betonte der Generaldirektor der WHO, Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, diesen Punkt erneut: „Wir können dies nicht laut genug oder deutlich genug oder oft genug sagen: Alle Länder können den Verlauf dieser Pandemie noch ändern.“ und diese WHO war zutiefst besorgt „über das alarmierende Maß an Untätigkeit“.
Die Beweise deuten darauf hin, dass tatsächlich die richtige Botschaft durchgekommen ist. Am 13. März erklärte US-Präsident Donald Trump den nationalen Notstand und bezog sich dabei nebenbei auf die Ankündigung der WHO. Am 12. März startete das Vereinigte Königreich seine eigene Strategie zur Bekämpfung der Krankheit. Und in der Woche nach den Ankündigungen der WHO kündigten mindestens 16 weitere Länder Lockdowns unterschiedlicher Strenge an, darunter Österreich, Belgien, Kanada, die Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Serbien, Spanien und Schweiz. Italien und Griechenland hatten beide bereits vor der Ankündigung der WHO-Pandemie Ausgangssperren verhängt.
Es ist nicht sicher zu sagen, dass die Ankündigung der WHO diese Maßnahmen beschleunigt hat, da die Beweise für die rasche Ausbreitung zu diesem Zeitpunkt für die Regierungen überall sichtbar waren. Es kann sein, dass Italiens dramatischer landesweiter Lockdown am 9. März in den europäischen Hauptstädten und anderswo nachhallte.
Aber es ist schwer zu glauben, dass die Ankündigung keine Wirkung auf die Stimulierung von Regierungsmaßnahmen hatte, wie von Dr. Tedros beabsichtigt. Könnte angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich das Virus seit Ende Februar verbreitete, eine frühere Pandemieankündigung durch die WHO frühere aggressive Maßnahmen der Regierungen angeregt haben?
Die Ausrufung eines globalen Gesundheitsnotstands – sofern angemessen – ist ein wesentlicher Bestandteil der Rolle der WHO bei der Anwendung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV). Bedeutsamerweise wurden die Verhandlungen über Überarbeitungen der IGV, die in der WHO seit 1995 ziellos geführt worden waren, durch die Erfahrung des ersten schweren Ausbruchs des Coronavirus – SARS – in den Jahren 2002-2003 beschleunigt, was zu ihrer endgültigen Einigung im Jahr 2005 führte.
Gemäß den IGV entscheidet der Generaldirektor der WHO anhand einer Reihe von Kriterien und auf Anraten eines Notfallausschusses, ob ein Notfall ausgerufen wird. Die IGV definieren einen Notfall als ein „außergewöhnliches Ereignis, das durch die internationale Ausbreitung von Krankheiten ein Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellt und möglicherweise eine koordinierte internationale Reaktion erfordert“.
Im Fall von COVID-19 trat der Ausschuss erstmals am 22. und 23. Januar zusammen, konnte jedoch keinen Konsens über eine Erklärung erzielen. Nach der Reise des Generaldirektors zu einem Treffen mit Präsident Xi Jinping in Peking trat das Komitee am 30. Januar erneut zusammen und empfahl diesmal, eine PHEIC auszurufen.
Aber zugegebenermaßen ist die öffentliche Anerkennung dessen, was ein PHEIC bedeutet, äußerst gering. Nur sechs wurden jemals gemeldet, wobei der erste der Ausbruch der H1N1-Grippe war, der schnell verpuffte, obwohl er möglicherweise weltweit 280.000 Todesfälle verursachte. Während des H1N1-Ausbruchs erklärt die WHOed einen PHEIC im April 2009 und dann eine Pandemie im Juni, nur um beide im August zu widerrufen, da der Ausbruch als Übergang zu einer saisonalen Grippe eingestuft wurde.
Die WHO wurde danach dafür kritisiert, dass sie vorzeitig einen PHEIC deklariert und überreagiert hat. Dies könnte sich dann auf die Verzögerung bei der Erklärung des Ebola-Ausbruchs in Westafrika als PHEIC im Jahr 2014 ausgewirkt haben, lange nachdem er zu einer großen Krise geworden war. Der ehemalige Rechtsberater der WHO hat vorgeschlagen, dass die PHEIC – und andere Aspekte des IHR-Rahmens – möglicherweise nicht wirksam sind, um angemessene Maßnahmen von Regierungen anzuregen, und dass sie überdacht werden müssen.
Wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um die Lehren über die Reaktion auszuwerten, könnte es angebracht sein, die relative Wirksamkeit der PHEIC- und Pandemieankündigungen und ihren optimalen Zeitpunkt für die Anregung angemessener Maßnahmen der Regierungen zu berücksichtigen. Die Wirksamkeit von Lockdowns bei der Reduzierung der Gesamtzahl der Todesopfer muss ebenfalls untersucht werden.